
Ressourcen
MICRO-POSES
Große Posen im Alltag unterzubringen ist nicht immer so einfach.
Führungskräften empfehlen wir: „Bitte diese Übung (z.B. Power Pose à la Amy Buddy) nicht „wirklich“ im Moment, sondern für dich als Vorbereitung vor dem Termin machen."
Ein anderer Weg für Embodiment-Aktivierung im Alltag sind Micro-Poses oder Micro-Embodiments.
Micro-Embodiments = Mini-Gesten mit Maxi-Wirkung
Die Idee: Kleine Bewegungen, wie ein Handzeichen, erinnern dich an das,
was du bereits über gute Führung weißt – und helfen dir, es zu verkörpern..
Gebrauchsanleitung: Wie du Micro-Embodiments wirksam nutzt
Es geht nicht darum, Handzeichen für andere zu machen.
Es geht darum, mit deinem Körper dir selbst Zeichen zu geben – als Erinnerung, Regulation, Erdung.
Die Geste ist der Anker.
Das Entscheidende ist: Was du dabei fühlst, zulässt und daraus machst.
💡 Grundsatz:
Kein Bypassing. Kein Schauspiel. Kein Druck.
Nutze, was da ist.
Gib deinen inneren Zuständen eine Form – kurz, ehrlich, verkörpert.
Das ist Führen mit Fingerspitzengefühl.
Bei anderen – und bei dir selbst.
Beispiel 1: Der Mittelfinger – aber nicht, wie du denkst
🖕 Du spürst Ärger, Frust, Grenzüberschreitung – und willst professionell bleiben?
Zeig dir selbst den Mittelfinger. Unter dem Tisch. Für dich.
Nicht als Aggression, sondern als Erlaubnis, deine Emotion wahrzunehmen.
✅ Emotion anerkennen
✅ Nicht unterdrücken
✅ Den inneren „Wegweiser“ erkennen: Was verletzt dich hier wirklich? Was ist dir wichtig?
⚠️ Wichtig:
Die Geste ersetzt kein Gespräch – aber sie verhindert, dass du dich selbst abschneidest
👍 Beispiel 2: Der Daumen hoch – für dich selbst
👍 Beispiel 2: Der Daumen hoch – für dich selbst
Stell dich vor den Spiegel.
Gib dir selbst einen Daumen hoch, als würdest du ihn jemandem schenken, den du schätzt.
Halte die Geste für ca. 2 Minuten.
Atme. Bleib präsent.
✅ Kann deine Stimmung positiv beeinflussen
✅ Aktiviert das Belohnungssystem
✅ Stärkt Selbstwirksamkeit
⚠️ Aber Achtung vor „Überpositivierung“:
Wenn du innerlich auf dem Zahnfleisch gehst, hilft kein künstliches Lächeln.
Dann brauchst du erst Anerkennung, nicht Aufmunterung.
👉 Nutze den Körper, um dich zu spüren – nicht, um dich zu übergehen.

To be continued
...

To be continued
...

Wert erkennen – bei dir, bei anderen
Die Geste, die oft für Geld steht, kann mehr:
Sie ist ein Erinnerungszeichen für Wertschätzung und Würde.

Zeigefinger
Zusammenarbeit & Motivation
Du zeigst auf etwas – oder jemanden.
Dabei zeigen drei Finger auf dich!
Das heißt :
✅ Verantwortung klar benennen
✅ Zuständigkeiten sichtbar machen
✅ Führung durch Ehrlichkeit – nicht durch Schuld
Aber Vorsicht:
❌ Kein Affekt, keine Provokation um der Wirkung willen
❗ Würde wahren – auch im Klartext
💭 Hilfreiche Micro-Pose Frage „🖕“:
„Welche Emotion willst du gerade „weghalten“, obwohl sie dich führt?“

Daumen hoch
Wertschätzung & Ermutigung
Der Daumen hoch steht nicht nur für Zustimmung.
In der Führung erinnert er dich täglich:
✅ Erkenne Leistung an, auch im Kleinen
✅ Ermutige, ohne zu beschönigen
✅ Schenke Rückmeldung, die stärkt – nicht beschwichtigt
Aber Vorsicht:
❌ Kein Fake-Lob. Kein „Alles ist gut“-Mantra.
❗ Echtheit zählt mehr als Nettigkeit.
💭 Hilfreiche Micro-Pose Frage „👍“:
„Wie viel Wertschätzung spüre ich heute?
Für mich? Für andere?“

Mittelfinger
Emotionen anerkennen
Ja, dieser Finger polarisiert.
Aber er steht auch für das Unbequeme, das oft im Raum steht – unausgesprochen.
✅ Emotionen als Signale sehen
✅ Frustration, Wut, Scham nicht wegschieben
✅ Den Mut haben, Tabus anzusprechen
Aber Vorsicht:
❌ Kein Affekt, keine Provokation um der Wirkung willen
❗ Würde wahren – auch im Klartext
💭 Hilfreiche Micro-Pose Frage „🖕“:
„Welche Emotion willst du gerade „weghalten“, obwohl sie dich führt?“